Die Qualität unserer Laboranalysen wird in allen Untersuchungsbereichen durch die regelmäßige Teilnahme an unabhängigen medizinischen Ringversuchen alle 3 Monate gesichert.
In unserem urologischen Speziallabor arbeiten derzeit 3 Mitarbeiterinnen
Bakteriologische Untersuchung von Abstrichen, Urin- und Ejakulatproben einschließlich entsprechender Empfindlichkeitsprüfungen (Resistenzbestimmung)
Durch die zeitnahe Verarbeitung des Untersuchungsmaterials ( der Abstrich kommt direkt auf den Nährboden bzw in das Nährmedium oder unter das Mikroskop) gelingt auch der Nachweis empfindlicher und seltener Infektionen wie
Über Spezialfärbungen (Ziehl-Neelson) und Morgenurinuntersuchung (Weitersendung an das Labor Dr. Susa, Ulm) werden seltene aber dafür umso gefährlichere Tuberkulose-Erkrankungen des Harntrakts nachgewiesen.
Spermiogramme einschließlich der Bestimmung von Sperma-Antikörpern, mikriobiolog. Untersuchungen und Spezialfärbungen.
Abklärung von Fruchtbarkeitsstöungen durch Spezialuntersuchungen des Spermas mittels Bestimmung der Fruktose, Alpha-Glukosidase , L Carnithin (Weitersendung an das Labor Dr. Susa, Ulm)
Bitte beachten Sie eine 5-tägige sexuelle Abstinenz vor Probenabgabe. Probengefäße sind in der Praxis erhältlich. Die Transportzeit von zu Hause darf max 30 Minuten betragen!
Wir führen die Bestimmung folgender Hormonparameter in unserem Speziallabor durch:
Bitte beachten Sie, dass die Blutentnahme nach Möglichkeit zwischen 8 und 10.00 erfolgen sollte !
Wir führen die Bestimmung folgender Tumormarker in unserem Speziallabor durch:
Tumorzelluntersuchung mikroskopisch im Urin.
Blut im Urin kann Hinweis auf einen Stein oder auch Tumor im Bereich des Harntraktes sein. Es kann aber auch ein Begleitsymptom einer Nierenerkrankung bzw. verbreiteter Erkrankungen wie Diabetes und Hochdruck (diabetische oder hypertensive Nephropathie) sein . Hier ist die Phasenkontrastmikroskopie plus Nachweis von Urin-Eiweiß (Weitersendung an das Labor Dr. Susa, Ulm) eine wertvolle Entscheidungshilfe.